Ich hab mich in der letzten Zeit viel mit meinem relativ neuen kleinen RC flitzer beschäftigt.
Vor ca 2 Monaten hab ich mir nämlich den Sprint 2 Flux von HPI mit einem Brushless system bestellt (ca 70km/h Topspeed) und auch einige nette Runden
damit auf dem "Testgelände" in meinem Ort hier gedreht.
Allerdings war ich mit der weissen Karosserie des Porsche GT3RS immer noch nicht ganz glücklich. Auf meiner Suche nach anderen Karosserien bin ich dann
zb auf Youtube auf Videos mit RC drift rennen gestoßen. Da ich selber gerne drifte mit meinen Autos (was man den Reifen auch ansieht
)kam ich dann auf
die Idee meinen Flux auch zum Driftwagen umzubaun^^ hier die (geplanten) Materialen:
1x Auto (nee is klar)
1x Lexus ISF Racing Concept Karosserie (unlackiert, mit Lichteinsätzen)
1x Farbe Schwarz
1x Farbe Rot
1x Farbe Weiss
1x Farbe Chrom (für die Lichthalter)
1x Universal Beleutungsset (Scheinwerfer, Blinker, Rücklichter, Bremslicht, Warnblinker, Standlicht)
1x Unterboden Beleuchtungsset (grün)
4x HPI T-Drift Reifen
1x Tamiya Masking tape 18mm und 6mm (je 18m)
1x Silikon
1x Lexanschere
siehe auch hier:

und hier das Monster von Auto im Normalzustand (inclusive TnT aufkleber
)

Schritt 1: Die Karre muss rutschen!
Die Überschrift sagt alles
Die mitgelieferten Reifen von HPI sind sehr griffig! Für Touring Cars optimal, für meine Zwecke eher weniger
Mit diesen Reifen ist es fast unmöglich
das Auto lange im Drift zu halten, da sie sehr weich sind und sehr schnell wieder Grip bekommen. Zudem haben sie beim driften eine sehr hohe Abnutzung.
Ich habe mit daher nach einiger Suche für die HPI T-Drift Reifen entschieden, da diese sehr haltbar sein sollen und für kontrollierte Drifts geeignet
sind. Zudem muss zumindest das hintere Differential dieses Allradmonsters blockiert werden, da dieses sonst dem Drift entgegenwirken würde. Also ab in
die Werkstatt
hier mal mein auto auf meiner "setup box" aufgebockt:

Die Reifen sind schnell entfernt, beim Differential sieht das etwas anders aus

Um an das gute Stück dranzukommen musste ich leider die komplette Heckpartie des Wagens zerlegen xD
siehe hier

Ich habe mich der Einfachheit halber dazu entschieden das hintere Differential mit Silikon zu Füllen und aushärten zu lassen. Danach sollte sich nix mehr
bewegen und wenn man es doch wieder braucht kann man einfach das Silikon rauskratzen und etwas einfetten^^.
Das vordere Differential werde ich zunächst so lassen und ersteinmal die Wirkung am hinteren Differential beobachten
Nachdem dann alles wieder zusammengeschraubt hatte montierte ich dann auch die Driftreifen^^


Was ich allerdings feststellen musste ist, dass ich offset felgen hätte nehmen müssen, da die Vorderreifen beim maximalen Lenkausschlag die Federn der
vorderen Stoßdämpfer berühren. Dieses Problem werde ich gekonnt umgehen indem ich den maximalen Lenkausschlag des Servos an der Fernsteuerung etwas
reduziere. Die beiden Achsen hinten habe ich zunächste nicht wieder eingebaut, um dem Silikon mehr Zeit zum trocknen zu geben in der das Differential nicht belastet wird. Damit wäre der Umbau technisch gesehen abgeschlossen
im nächsten Teil gehts an die Optik ^_^
Vor ca 2 Monaten hab ich mir nämlich den Sprint 2 Flux von HPI mit einem Brushless system bestellt (ca 70km/h Topspeed) und auch einige nette Runden
damit auf dem "Testgelände" in meinem Ort hier gedreht.
Allerdings war ich mit der weissen Karosserie des Porsche GT3RS immer noch nicht ganz glücklich. Auf meiner Suche nach anderen Karosserien bin ich dann
zb auf Youtube auf Videos mit RC drift rennen gestoßen. Da ich selber gerne drifte mit meinen Autos (was man den Reifen auch ansieht
die Idee meinen Flux auch zum Driftwagen umzubaun^^ hier die (geplanten) Materialen:
1x Auto (nee is klar)
1x Lexus ISF Racing Concept Karosserie (unlackiert, mit Lichteinsätzen)
1x Farbe Schwarz
1x Farbe Rot
1x Farbe Weiss
1x Farbe Chrom (für die Lichthalter)
1x Universal Beleutungsset (Scheinwerfer, Blinker, Rücklichter, Bremslicht, Warnblinker, Standlicht)
1x Unterboden Beleuchtungsset (grün)
4x HPI T-Drift Reifen
1x Tamiya Masking tape 18mm und 6mm (je 18m)
1x Silikon
1x Lexanschere
siehe auch hier:

und hier das Monster von Auto im Normalzustand (inclusive TnT aufkleber

Schritt 1: Die Karre muss rutschen!
Die Überschrift sagt alles
Die mitgelieferten Reifen von HPI sind sehr griffig! Für Touring Cars optimal, für meine Zwecke eher weniger
das Auto lange im Drift zu halten, da sie sehr weich sind und sehr schnell wieder Grip bekommen. Zudem haben sie beim driften eine sehr hohe Abnutzung.
Ich habe mit daher nach einiger Suche für die HPI T-Drift Reifen entschieden, da diese sehr haltbar sein sollen und für kontrollierte Drifts geeignet
sind. Zudem muss zumindest das hintere Differential dieses Allradmonsters blockiert werden, da dieses sonst dem Drift entgegenwirken würde. Also ab in
die Werkstatt
hier mal mein auto auf meiner "setup box" aufgebockt:

Die Reifen sind schnell entfernt, beim Differential sieht das etwas anders aus

Um an das gute Stück dranzukommen musste ich leider die komplette Heckpartie des Wagens zerlegen xD
siehe hier

Ich habe mich der Einfachheit halber dazu entschieden das hintere Differential mit Silikon zu Füllen und aushärten zu lassen. Danach sollte sich nix mehr
bewegen und wenn man es doch wieder braucht kann man einfach das Silikon rauskratzen und etwas einfetten^^.
Das vordere Differential werde ich zunächst so lassen und ersteinmal die Wirkung am hinteren Differential beobachten
Nachdem dann alles wieder zusammengeschraubt hatte montierte ich dann auch die Driftreifen^^


Was ich allerdings feststellen musste ist, dass ich offset felgen hätte nehmen müssen, da die Vorderreifen beim maximalen Lenkausschlag die Federn der
vorderen Stoßdämpfer berühren. Dieses Problem werde ich gekonnt umgehen indem ich den maximalen Lenkausschlag des Servos an der Fernsteuerung etwas
reduziere. Die beiden Achsen hinten habe ich zunächste nicht wieder eingebaut, um dem Silikon mehr Zeit zum trocknen zu geben in der das Differential nicht belastet wird. Damit wäre der Umbau technisch gesehen abgeschlossen
im nächsten Teil gehts an die Optik ^_^